Suche
Forschung aktuell, 258, 35. Jg., 26.11.2014
... eine Ergänzung und keine Alternative.
Forschung aktuell, 183, 25. Jg., 25.10.2004
... Siehe auch Verzeichnis aller Publikationen
Forschung aktuell, 207, 29. Jg., 29.07.2008
... für die meisten Bundesbürger ebenso wenig statt wie das Joggen (68%) oder Musizieren (78%). Realistisch müssen zudem trotz Computerzeitalter Onlineshopping (59%) und Videospiele (74%) gesehen werden, die ebenso unbeachtet bleiben wie Stammtischbesuche (66%) und Handarbeiten (62%). Diese Ergebnisse ...
Forschung aktuell, 162, 22. Jg., 10.09.2001
... mehr private Daten gehen um die Welt. Nichts gilt mehr als sicher, weil jeder PC-Nutzer Spuren im Internet hinterlässt. Ob Homebanking oder Onlineshopping - der gläserne Mensch wird Wirklichkeit. Die missbräuchliche Verwendung personenbezogener Daten bei Kauf- oder Bankgeschäften ist jederzeit ...
Forschung aktuell, 285, 40. Jg., 26.05.2019
... kostenlos als Download zur Verfügung .
Forschung aktuell, 210, 29. Jg., 20.11.2008
... als nach Feierabend wirklich aktiv zu werden.
Forschung aktuell, 182, 25. Jg., 24.08.2004
... und Gesundheitserhaltung. Hinter der neuen Sehnsucht nach Zeitwohlstand verbirgt sich der alte Traum vom guten Leben – jenseits von Onlineshopping, Telebanking und Last-Minute-Reisen. Insbesondere Familie und Kindererziehung setzen dem persönlichen Freizeithunger enge Grenzen. Deshalb ...
Forschung aktuell, 293, 42. Jg., 16.09.2021
... sich die Aktivitäten Streaming Angebote schauen, sich künstlerisch bestätigt oder Gesellschaftsspiele spielen verdoppelt – Videospiele und Onlineshoppingangebote werden sogar dreimal häufiger genutzt. Zudem wird aber auch deutlich öfter spazieren gegangen, im Garten gearbeitet oder Sport ... Serien oder Filme streamen 22 PC / Laptop 21 Videospiele spielen 18 Einem persönlichen Hobby nachgehen 18 Spazieren gehen 17
Forschung aktuell, 288, 41. Jg., 17.09.2020
... So spielen, chatten und surfen deutlich mehr Bürger mit dem Smartphone als in der Vergangenheit. Auch Social-Media-Angebote, Videospiele und Onlineshopping werden immer öfter genutzt. Gleichzeitig verändert die Pandemie aber auch das soziale Miteinander und Aktivitäten mit der Familie werden ... 44 Musik hören 26 Social-Media nutzen 24 Faulenzen, Nichtstun, Chillen 20 Private E-Mails lesen/schreiben 19 Videospiele spielen 17
Forschung aktuell, 211, 30. Jg., 12.01.2009
... jeder Dritte (31%) sieht die Herstellung von Waren zum Großteil in Entwicklungsländern stattfinden. Zukunft des Konsums: Teure Alltagsgüter, Onlineshopping und Leasingmentalität Fast zwei Drittel (61%) der Europäer rechnen mit höheren Preisen für Alltagsgüter. Ein Einsparen auch in Bereichen wie ...