Series of contributions
Podcast
How will we live in the future? Or to put it another way, how do we actually want to live in the future? How do we want to travel, live, shop or work? What are we afraid of and what do we dream of?
In the future podcast "How Germany ticks", representative results from the Foundation for Future Studies' almost 50 years of research are presented, analysed and discussed on a weekly basis. And, of course, a forecast for the future is also given!
Ayaan Güls, Press Officer of the Foundation for Future Studies, and Ulrich Reinhardt, Scientific Director of the Foundation and professor in Germany and the USA, always look ahead with confidence and optimism and encourage people to look to the future.
Do you have any questions about the future or suggestions for the
Podcast? Simply send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de
5 December 2024
Podcast, Season 3 - Episode 40
Season 3, Episode 40
Why does donating make us happy? And how does it influence our life satisfaction?
In this episode, find out how income as well as cultural and religious motives shape our donation behaviour and what Germans prefer to donate to. We talk about the most generous donors and, as always, take a look into the future: how important will donations be for our society in the future and what does increasing mechanisation mean for our willingness to give?
Chart of the week: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
To the podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de
28 November 2024
Podcast, Season 3 - Episode 39
Staffel 3, Folge 39
Wie informieren sich die Deutschen in einer Zeit voller Fake News und Filterblasen? Während die junge Generation zunehmend auf soziale Medien setzt, geraten klassische Nachrichtenquellen ins Hintertreffen.
Wir diskutieren in dieser Folge, wie sich das Informationsverhalten der Deutschen entwickelt, welche Rolle Influencer dabei spielen, und wie man Qualitätsjournalismus sichern kann. Zudem werfen wir einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und geben Prognosen, wie sich die Informationslandschaft in den kommenden Jahren verändern könnte.
Chart of the week: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
To the podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de
26 November 2024
Podcast, Season 3 - Episode 38
Staffel 3, Folge 38
Videospiele sind längst fester Bestandteil des Alltags vieler Deutscher. Die Gaming-Branche wächst rasant, getrieben von technologischen Innovationen und gesellschaftlichen Veränderungen. Doch wer spielt eigentlich, und welche Auswirkungen hat das Spielen von Videospielen auf uns?
Erfahre in dieser Folge so manchen Fun Fakt rund ums Zocken, was genau E-Sport eigentlich ist und ob er olympisches Potenzial hat. Zudem werfen wir einen Blick in die Zukunft und wohin sich die Branche entwickeln kann.
Chart of the week: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
To the podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de
14 November 2024
Podcast, Season 3 - Episode 37
Staffel 3, Folge 37
Digitale Lernmittel habe ein großes Potenzial Bildung zu verändern, Aktuelle Programme unterstützen Didaktik, Organisation und Zusammenarbeit im Klassenzimmer und bieten wertvolle Ergänzungen, ohne den persönlichen Kontakt und die direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden zu ersetzen.
Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie die Integration von Medien zukünftig zu Lernaufgaben führen könnte, die an den Kenntnisstand und den Interessen eines jedes Lernenden individuell angepasst sind, sondern auch warum sie den Zeitgeist der Erwachsenenbildung widerspiegeln und wohin es sich künftig entwickeln wird.
Chart of the week: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
To the podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de
7 November 2024
Podcast, Season 3 - Episode 36
Staffel 3, Folge 36
Zeit ist ein sehr kostbares Gut der Gegenwart, und immer mehr Deutsche kaufen zur Zeitersparnis online ein. Doch wer ist bereit, längere Anfahrtszeiten zu Einkaufsmeilen und Shoppingcenter in Kauf zu nehmen und warum? Für einige lohnen sich besondere Erlebnisse, während für andere der Service zunehmend zum Alleinstellungsmerkmal wird.
Erfahre in dieser Folge zudem wie künstliche Intelligenz das Shoppen optimieren könnte und warum viele sich einen Marktplatz der Geselligkeit wünschen, der mehr als nur Einkaufen bietet.
Chart of the week: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
To the podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de
31 October 2024
Podcast, Season 3 - Episode 35
Staffel 3, Folge 35
In unserer zunehmend digitalen Welt verbringen immer weniger Menschen regelmäßig Zeit mit Freunden – nur noch jeder Fünfte trifft sich wenigstens einmal pro Woche mit ihnen. Das zeigt auch die Zahl enger Freunde, die in den letzten Jahren deutlich gesunken ist, von durchschnittlich sieben auf drei.
Erfahre in dieser Folge nicht nur, warum das Bedürfnis nach echten Verbindungen und Geselligkeit so groß ist, oder warum Werte wie Verantwortung und Vertrauen immer wichtiger werden, sondern auch warum Herausforderungen – wie der Wind für Bäume – notwendig sind, um zu wachsen.
Chart of the week: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
To the podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de