Series of contributions

Podcast

How will we live in the future? Or to put it another way, how do we actually want to live in the future? How do we want to travel, live, shop or work? What are we afraid of and what do we dream of?

In the future podcast "How Germany ticks", representative results from the Foundation for Future Studies' almost 50 years of research are presented, analysed and discussed on a weekly basis. And, of course, a forecast for the future is also given!

Ayaan Güls, Press Officer of the Foundation for Future Studies, and Ulrich Reinhardt, Scientific Director of the Foundation and professor in Germany and the USA, always look ahead with confidence and optimism and encourage people to look to the future.

Do you have any questions about the future or suggestions for the
Podcast? Simply send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de

  • 16 May 2024

    Podcast, Season 3 - Episode 11

    Season 3, Episode 11

    3 out of 4 Germans currently want more Indulgencemoments in their lives, significantly more than a few years ago. Even if the topic Indulgence probably the first thing IndulgenceIn addition to good food, Germans enjoy time for themselves and peace and quiet.

    In this episode, find out what the Germans mean by Indulgence understand. Which Indulgenceare popular, which prevents Indulgence and what do they need to really enjoy themselves?

    Chart of the week: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

    To the podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de

  • 8 May 2024

    Podcast, Season 3 - Episode 10

    Staffel 3, Folge 10

    Die 4-Tage-Woche wird in Deutschland breit diskutiert und ist gerade bei der jungen Generation oftmals ein Idealszenario für moderne Arbeitsbedingungen, die das Leben erleichtern würden. Es hat ein Wertewandel stattgefunden, und Arbeit ist schon lange nicht mehr das halbe Leben.

    Erfahre in dieser Folge, welche Vorteile die Arbeitszeitverkürzung bringen würde, warum die meisten Sorgen unbegründet sind und wo und wie sie bereits erfolgreich gelebt wird.

    Chart of the week: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
    To the podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de

  • 2 May 2024

    Podcast, Season 3 - Episode 9

    Staffel 3, Folge 9

    Gärtnern liegt im Trend. Immer mehr Deutsche lieben es ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen und ihr Zuhause in einen „Urban Jungle“ zu verwandeln. Es zeigt sich hierbei eine tiefe Sehnsucht nach Natur, Selbstversorgung und Gemeinschaft. Das Gärtnern bietet eine Möglichkeit, diese Bedürfnisse zu erfüllen und einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern.

    Erfahre in dieser Folge nicht nur woher diese Sehnsucht kommt und wohin sie führen wird, sondern auch viele spannende Fakten rund ums Gärtnern in Deutschland. Weißt du zum Beispiel, warum die Karotte orange ist? Oder der Schrebergarten „Schreber“ heißt?

    Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de
  • 25 April 2024

    Podcast, Season 3 - Episode 8

    Staffel 3, Folge 8

    Die finanzielle Vorsorge fürs Alter ist ein zentrales Thema in einer Gesellschaft, in der die Lebenserwartung stetig steigt und die Geburtenquote sinkt. Denn die gesetzliche Rente reicht dann schlichtweg für viele nicht mehr aus. Immer mehr Bürger zeigen entsprechend Interesse an renditeträchtigen Anlagen wie Aktien und Fonds, um ihre Altersvorsorge zu stärken.

    Erfahre in dieser Folge, wie die Deutschen aktuell vorsorgen, was künftig wichtig wird, und worauf man bei der Altersvorsorge noch alles achten sollte – unabhängig von den finanziellen Aspekten.

    Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de
  • 18 April 2024

    Podcast, Season 3 - Episode 7

    Staffel 3, Folge 7

    Immer mehr Deutsche bekommen keine Kinder. Die Geburtenrate in Deutschland liegt aktuell bei 1,36 Kinder pro Frau und ist damit zu gering, um einen Bevölkerungsrückgang aufzuhalten. Wieso ist das relevant? Was bedeutet diese Zahl für unsere Zukunft?

    Erfahre in dieser Folge, wieso sich immer mehr Deutsche gegen eigenen Nachwuchs entscheiden, und was getan werden kann, um eine kinderreiche Zukunft zu erschaffen.

    Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de
  • 11 April 2024

    Podcast, Season 3 - Episode 6

    Staffel 3, Folge 6

    In einer Zeit, in der die Nutzung von ChatGPT und ähnlichen Programmen immer weiter zunimmt, wird über die Entwicklung von künstlicher Intelligenz kontrovers diskutiert. Eine knappe Mehrheit der Bevölkerung erwartet starke Veränderungen im Leben durch KI und betrachtet ihre Entwicklung dabei als wegweisend für die Zukunft.

    Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie die Deutschen dieser Technologie gegenüber eingestellt sind, sondern auch wie eine KI-geprägte Zukunft aussehen könnte.
    Do you have any questions? Just send us an e-mail to guels@zukunftsfragen.de