Beitragsreihe

Podcast

Wie werden wir in Zukunft leben? Oder anders gesagt, wie wollen wir eigentlich in Zukunft leben? Wie wollen wir reisen, wohnen, einkaufen oder arbeiten? Wovor fürchten wir uns und wovon träumen wir? 

In dem Zukunftspodcast “So tickt Deutschland” werden wöchentlich repräsentative Ergebnisse aus der fast 50-jährigen Forschung der Stiftung für Zukunftsfragen präsentiert, analysiert und diskutiert. Und natürlich wird auch eine Prognose für die Zukunft gegeben!

Ayaan Güls, Pressesprecherin der Stiftung für Zukunftsfragen und Ulrich Reinhardt, wissenschaftlichen Leiter der Stiftung und Professor in Deutschland und den USA, schauen stets mit Zuversicht und Optimismus nach vorn und machen Mut zur Zukunft.

Sie haben selbst Zukunftsfragen oder Anregungen für den
Podcast? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

  • 27. Juni 2024

    Podcast, Staffel 3 - Folge 17

    Staffel 3, Folge 16

    Frauen machen häufiger Abi als Männer und haben auch im Studium meist die besseren Noten. Dennoch sind sie am Ende weniger erfolgreich – wieso?

    Erfahre in dieser Folge nicht nur viele spannende Fakten und Daten zur aktuellen und künftigen Situation der Frauen in unserer Gesellschaft, sondern auch wie die Bundesbürger über Geschlechterrollen denken und wohin sich dies aktuell entwickelt.

    Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

    Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

  • 20. Juni 2024

    Podcast, Staffel 3 - Folge 16

    Staffel 3, Folge 16

    Wie so oft im Leben, ist auch beim Ehrenamt die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit sehr hoch. Zwei Drittel der Deutschen würden gern ein Ehrenamt übernehmen, doch tatsächlich ist es nicht einmal ein Drittel, das sich regelmäßig engagiert.

    Erfahre in dieser Folge nicht nur die Gründe für und gegen ein Ehrenamt, sondern auch was man konkret tun könnte, um das Ehrenamt zukunftsfähig zu machen.

    Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

    Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

  • 13. Juni 2024

    Podcast, Staffel 3 - Folge 15

    Staffel 3, Folge 15

    Früher war alles besser! Oder nicht? Die Mehrheit der Deutschen würde lieber in der Vergangenheit leben, hätten sie die Wahl. Und ab 35 Jahren hören sie zudem auch noch auf, Zukunftspläne zu schmieden.

    Erfahre in dieser Folge nicht nur, wieso es sich lohnt die Zukunft zu wählen – denn früher war ganz sicher nicht alles besser – sondern auch warum es so wichtig ist, lebenslang zu träumen und zu planen.

    Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

    Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

  • 6. Juni 2024

    Podcast, Staffel 3 - Folge 14

    Staffel 3, Folge 14

    Am 9. Juni wird das Europäische Parlament gewählt. Doch wie wichtig ist dies eigentlich für Deutschland? Wie europäisch fühlen sich die Deutschen und wie bewerten sie die Zukunft Europas? Werden wir näher zusammenrücken, oder weiter auseinanderdriften?

    Erfahre in dieser Folge wie eine europäische Identität entstehen kann und welche Bedeutung eben diese für unsere Zukunft hat.

    Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

    Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

  • 30. Mai 2024

    Podcast, Staffel 3 - Folge 13

    Staffel 3, Folge 13

    Gutes Benehmen und angemessene Umgangsformen regeln unser Miteinander. Doch über die Jahre verändern sich Werte und Normen. Was ist im Jahr 2024 ungeschriebenes Gesetz? Darf man noch ohne den Partner ausgehen? Begrüßt man sich stets mit Handschlag und muss man offen gegenüber anderen Meinungen sein?

    Erfahre in dieser Folge, was aktuell als gutes Benehmen gilt und welches Verhalten laut den meisten Deutschen selbstverständlich sein sollte.

    Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

    Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

  • 23. Mai 2024

    Podcast, Staffel 3 - Folge 12

    Staffel 3, Folge 12

    Endlich Ferien, doch die Urlaubskasse ist knapp. So ergeht es immer mehr Deutschen. Die schönsten Wochen wollen jedoch die wenigstens zuhause verbringen. Daher muss oder will ein Teil der Reisenden Geld sparen und entsprechend groß ist das Potenzial für Budgetreisen.

    Erfahre in dieser Folge, wie und woran die Bundesbürger sparen, um dennoch einen erholsamen Urlaub verleben zu können und wohin sich der Reisemarkt insgesamt künftig entwickeln wird.

    Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

    Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de