Die Zukunft der Arbeit: Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg

Chart der Woche, 2023-KW50

14. Dezember 2023

Ergebnis

Spätestens seit der Corona-Pandemie verändert sich die Arbeitswelt zugunsten flexibler Arbeitsmodelle.  Homeoffice, Jobsharing, wählbare Arbeitszeiten oder die Förderung von individuellen Arbeitsansätzen haben an Bedeutung gewonnen. Vier von fünf Bürgern erwarten innerhalb der kommenden 20 Jahre durch diese und neue Konzepte mehr Freiheit und Flexibilität innerhalb des Berufsalltages. Hierbei zeigen sich Unterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, insbesondere in Bezug auf Bildung und Einkommen. So stimmen ‚nur‘ drei Viertel der Bürger mit niedrigerem Gehalt und geringerer Bildung dieser Aussage zu, während neun von zehn Besserverdienenden und formal Höhergebildeten sich dieses vorstellen können.

Gründe

In den letzten Jahrzehnten ist die Arbeitszeit deutlich heterogener und flexibler geworden. Verantwortlich hierfür sind maßgeblich die gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland, wie moderne Lebensstile, sich wandelnde Familienstrukturen, eine steigende Anzahl berufstätiger Frauen, wachsendes Gesundheitsbewusstsein und eine zunehmende Globalisierung. Erfahrungen aus der Pandemie, die fortschreitende Technisierung, die Digitalisierung und der demografische Wandel verstärken aktuell diese Entwicklung und betonen dabei gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse von Beschäftigten.

Die Differenzen zwischen der Zustimmung von Bürgern mit formal höherem Bildungsstand und Einkommen sowie niedriger Schulbildung und Einkommen erklären sich vor allem aus deren Berufserfahrungen und Tätigkeitsbereichen. So arbeiten letztere oftmals in Handwerks- oder Dienstleistungsberufen, sowie im produzierenden Gewerbe, in denen sich flexible Arbeitsmodelle schwerer umsetzen lassen. Dagegen können Führungskräfte, Wissenschaftler, Beamte oder Büroangestellte einfacher alternative Arbeitsmodelle einfordern und realisieren.

Prognose

Viele Arbeitnehmende wünschen sich eine Flexibilisierung in der Arbeitswelt, die über das aktuelle Angebot von Teilzeit, Gleitzeit oder Homeoffice hinausgeht. Neuere Modelle wie Vertrauensarbeitszeit, Jahresarbeitszeit, Lebensarbeitszeitkonten, KAPOVAZ (Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit), Job-Sharing, Co-Working oder Workation werden – wo umsetzbar – angeboten werden.

Der technologische Fortschritt, von der Automatisierung über die Digitalisierung bis hin zur künstlichen Intelligenz, werden dabei helfen, individuelle Arbeitszeitwünsche zu ermöglichen. Diese Entwicklung wird zu einer noch besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf führen, einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit sowie weniger Stress und dafür mehr Spaß und Motivation im Job. Für die Unternehmen wiederum ergeben sich hieraus zum einen engere Mitarbeiterbindung, geringere Fluktuation, höhere Produktivität und weniger krankheitsbedingte Ausfälle sowie zum anderen eine Erweiterung von Öffnungszeiten und besseres Employer Branding nach innen und außen.

Ihre Ansprechpartnerin

Ayaan Güls
Pressesprecherin

Tel. 040/4151-2264
Fax 040/4151-2091
guels@zukunftsfragen.de

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

  • Chart der Woche, 2024-KW36

    5. September 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW34

    22. August 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW33

    15. August 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW32

    8. August 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW31

    1. August 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW30

    25. Juli 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW29

    18. Juli 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW28

    11. Juli 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW27

    4. Juli 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW26

    27. Juni 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW25

    20. Juni 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW24

    13. Juni 2024