49-euro ticket is just the beginning: more than one in two people are interested in alternatives to their own car

2025-10-31T08:08:09+01:0016 March 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

More than half of all German citizens support the use of public and more environmentally friendly means of transport and would even prefer them to their own car - provided that the alternatives are suitably good. In large cities, two thirds can even imagine doing so, while the figure is significantly lower among the rural population.

Leisure activity cooking and baking: Two thirds regularly volunteer at the cooker

2025-10-31T08:08:15+01:009 March 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Two thirds of the population regularly cook or bake something in their own kitchen in their free time. There are only slight differences in age, whereas women are even more active. However, more than half of all men have now also discovered this leisure activity for themselves.

More and more Germans are caring for their loved ones

2025-10-31T08:08:26+01:002 March 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Jeder zwanzigste Bürger kümmert sich täglich um seine Angehörigen. Jeder Achte übernimmt mindestens einmal pro Woche die Pflege und jeder Fünfte ist immerhin jeden Monat aktiv. Im 10-Jahresvergleich hat sich der Wert dabei fast verdoppelt. Innerhalb der Bevölkerung lassen sich kaum noch Unterschiede zwischen den Geschlechtern feststellen und auch beim Wohnort oder Einkommen sind die Abweichungen marginal.

Whether news, true crime or special interest: one in five people regularly listen to podcasts

2025-10-31T08:08:39+01:0023 February 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Almost one in five people in Germany listen to a podcast regularly, i.e. at least once a week, one in three tune in at least once a month and five per cent even listen daily. This leisure activity is particularly popular among the younger generation: almost one in three regularly listen to podcasts at home or while travelling.

How much can a holiday cost?

2025-10-31T08:08:45+01:0016 February 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

The desire to go on holiday is and remains the highlight of the year for Germans - regardless of where they live or what their family situation is like. However, holiday spending differs significantly. City dwellers spend around 50 per cent more money on holidays than rural dwellers and childless couples and parents spend around 400 euros more per person than singles.

Podcast: How Germany is travelling - The season finale

2025-10-30T15:15:43+01:007 February 2023|Categories: Podcast|Tags: |

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:00 - Ergebnisse der 39. Deutschen Tourismusanalyse Es ist wieder soweit – auch die 2. Staffel neigt sich nun langsam ihrem Ende entgegen. Für unser großes Staffelfinale haben wir aber noch etwas ganz Besonderes für euch parat: Wir stellen euch die Ergebnisse unserer nunmehr 39. Deutschen Tourismusanalyse vor! Wie sah das Reiseverhalten der Bundesbürger im vergangenen Jahr aus, wer hat bereits wieder feste Reiseabsichten und wie wird der Urlaub von den Deutschen in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten finanziert? Wir freuen uns sehr, euch in der 10. Episode die neusten Studienergebnisse persönlich näherbringen zu können. Aber wie geht es weiter? Wird es eine 3. Staffel geben? Und ob! Voraussichtlich Ende des Jahres melden wir uns nach einer kurzen Pause in alter Frische wieder zurück.

More than one in two people save for holidays

2025-10-31T08:08:49+01:002 February 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger schränkt sich im Alltag ein, um die besten Wochen des Jahres nicht daheim verbringen müssen. Besonders häufig gibt die jüngere Generation an für den Urlaub zu sparen, Anschaffungen zu verschieben, seltener auszugehen oder weniger zu konsumieren. Dagegen ist bei vielen Älteren diese Bereitschaft weniger ausgeprägt, bzw. seltener nötig oder auch möglich.

Home improvement and DIY in leisure time: More and more Germans are picking up tools

2025-10-31T08:08:51+01:0026 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Two in five Germans regularly (at least once a month) do DIY, decorate their home or make something creative. One in seven (14%) even indulge in this leisure activity at least once a week, crafting, repairing, painting, planting or designing something entirely according to their own wishes.

Lunchtime naps: laziness or sensible?

2025-10-31T08:08:54+01:0019 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Only around one in three Germans take a nap at least once a week. One in two rests at least once a month, while almost half rarely or never allow themselves the time for a nap. Middle-aged people, regardless of whether they are single, live together as a couple or have children, are less likely to lie down on the sofa than young adults or older Germans.

Podcast: Bad News are Good News, Customer King, Sharing instead of owning

2025-10-30T15:15:48+01:0012 January 2023|Categories: Podcast|Tags: |

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:00 – Sind "Bad News" wirklich "Good News"? Negative Schlagzeilen erregen laut der Medienforschung mehr Aufmerksamkeit. Wieso aber schaffen es Meldungen über z.B. Entlassungszahlen auf die Titelseite, Meldungen über Einstellungszahlen aber nicht? Wollen die Bundesbürger nicht viel lieber positive Nachrichten erhalten? Und können wir unser Gehirn tatsächlich darauf trainieren, eher positiv statt negativ zu denken? 11:30 – Ist der Kunde noch König? In der dieswöchigen Anfrage geht es um ein Herzensthema von uns – und zwar um das Thema Kundenservice. Immer häufiger wird menschlicher Service durch digitale Angebote ersetzt. Doch was bedeutet dieses für das Wohl der Kunden und was darf guter Service tatsächlich kosten? 23:50 – Teilen statt Besitzen: Sharing Economy – dieser Begriff gilt als eine mögliche Antwort bei den Themen Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Bezahlbarkeit. Aber was genau ist eigentlich diese sogenannte „Wirtschaft des Teilens“ und wie vielversprechend ist dieses Konzept? In unserem Thema der Woche sprechen wir über die verschiedenen Formen des „Teilens“ – von Car Sharing und AirBnB Angeboten über das Leihen einer Bohrmaschine beim Nachbarn bis hin zur Teilung von Wissen in Onlineforen. Was wird sich durchsetzen und was nicht? Freut euch auch im neuen Jahr auf eine spannende Folge voller Einblicke in unsere Forschung. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

Go to Top