Is "bad news" really "good news"?

2025-10-31T08:08:58+01:0012 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Currently, more than eight out of ten German citizens are convinced that they see, hear or read predominantly negative headlines in the news. There is widespread agreement within the population and gender, place of residence, income or educational background do not play a role.

Almost one in two people regularly watch YouTube videos

2025-10-31T08:09:01+01:005 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Fast jeder zweite Bundesbürger sieht sich wenigstens einmal pro Woche YouTube Videos an. Vor allem für Männer (55%, Frauen 38%) ist dieses eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Bei Betrachtung der verschiedenen Lebensphasen sind es besonders die jungen Erwachsenen (74%),welche sich solche Clips anschauen. Im mittleren Alter zählt etwa die Hälfte der Bundesbürger zu den Nutzern, wobei Singles und Paare öfter auf YouTube aktiv sind, als wie Eltern.

Podcast: New Year's resolutions, winter holidays, 3D printing

2025-10-30T15:15:51+01:0029 December 2022|Categories: Podcast|Tags: |

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:00 – Optimismus und Zuversicht - die Ziele der Deutschen für das neue Jahr: Neujahrsvorsätze sind in Deutschland eine beliebte Tradition – doch was nehmen sich die Bundesbürger für das Jahr 2023 vor? Genau dieses haben wir in unser Jahresendbefragung untersucht und sind hierbei auf einige positive Ergebnisse gestoßen. So nehmen sich fast drei Viertel vor, optimistischer zu denken und zu handeln. Doch weshalb sehnen sich die Bürger nach mehr Zuversicht und was sind weitere Ziele der Bundesbürger für das neue Jahr? 09:20 – Winterurlaub: Skiurlaub – ja oder nein? Hat der klassische Wintertourismus ausgedient? Diese Presseanfrage aus Österreich erreichte uns vor ein paar Tagen. Wie beliebt ist der Urlaub in der kalten Jahreszeit tatsächlich und wohin zieht es die Bundesbürger im Winter eher: In die schneebedeckten Berge oder doch vermehrt an den sonnigen Sandstrand? 20:50 – Die Zukunft des 3D-Drucks: Abschließend sprechen wir in unserem Thema der Woche über die Zukunft des 3D-Drucks. Bereits seit über 30 Jahren lassen sich mit diesem Verfahren Kleinteile oder andere Gebrauchsgegenstände anfertigen. Aber wie steht es mit Nahrungsmitteln oder gar menschlichen Organen? Wie weit ist diese Technologie heute – und wie weit darf Sie gehen? 30:20 – Was kommt, was bleibt, was geht? Freut euch auf eine weitere spannende Folge voller Einblicke in unsere Forschung. Wir freuen uns auf euch und wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

New Year's resolutions 2023: More optimism and serenity

2025-10-30T15:15:52+01:0029 December 2022|Categories: Current research|Tags: |

War in Ukraine, rising prices, the coronavirus pandemic, climate change and an increasingly divided society - the year 2023 will also be characterised by numerous global and national challenges. German citizens are aware of this, but instead of remaining in a state of shock, they want to take their happiness more into their own hands.

Outlook 2023: More time, more optimism, more sustainability

2025-10-31T08:09:04+01:0029 December 2022|Categories: Chart of the week|Tags: |

Trotz zahlreicher ungelöster Probleme zeichnen sich die persönlichen Ziele der Bundesbürger für das kommende Jahr durch ein hohes Maß an individuellem Optimismus aus. So nehmen sich – neben mehr Zeit für sich und andere – fast drei von vier Bundesbürgern vor, gelassener sowie optimistischer zu denken und zu handeln. In diesem Punkt ist sich die Bevölkerung einig – unabhängig von Geschlecht, Alter, Wohnort oder Einkommen.

Every fourth citizen goes to church this year

2025-10-31T08:09:06+01:0022 December 2022|Categories: Chart of the week|Tags: |

Many things are traditional at Christmas: presents under the Christmas tree, singing and eating together, family celebrations and church services - although fewer and fewer people in Germany are attending the latter. Currently, only one in four Germans go to church at least once a year, compared to almost two in five before coronavirus. Within the population, parents and young adults in particular are making their way to church, but fewer young seniors and pensioners.

Podcast: The end of the optimisation mania, the future of churches, contemplation at Christmas

2025-10-30T15:15:58+01:0015 December 2022|Categories: Podcast|Tags: |

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:10 – Bürger wollen Ende der ständigen Optimierung: Bei Google finden sich mehr als 35 Millionen Einträge zum Thema „Optimiere dein Leben“ - von Ernährung- über Gesundheit- bis hin zu Arbeits-, Beziehungs- oder Freizeittipps. Dabei sehen mittlerweile mehr als zwei Drittel der Bundesbürger den Trend zur kontinuierlichen Verbesserung des eigenen Lebens kritisch. Folgt daher bald ein Ende des Optimierungswahn? 14:15 – Die Zukunft der Kirchen: In unserer Anfrage diese Woche geht es um Glauben, Gott und Kirche: Neben einer Bestandsaufnahme zu Besuchszahlen in Gotteshäusern liegt der Schwerpunkt auf der Frage, was die Bundesbürger erwarten, welche Entwicklungen sich abzeichnen und wie die Zukunft der Kirche – zwischen Gemeinschaft und Wertevermittler – aussehen könnte. 24:00 – Besinnlichkeit zu Weihnachten: Passend zur Vorweihnachtszeit dreht sich bei unserem Thema der Woche schließlich alles um das Fest der Liebe. Familie, Tradition und strahlende Kinderauge, oder doch eher Kitsch, Kommerz und Stress – was verbinden die Deutschen wirklich mit Weihnachten? 34:20 – Was kommt, was bleibt, was geht?

Citizens want an end to constant optimisation

2025-10-31T08:09:09+01:0015 December 2022|Categories: Chart of the week|Tags: |

Der Suchbegriff „Optimiere dein Leben“ liefert bei Google etwa 35 Millionen Einträge. Diese reichen von Ernährungs- und Karriere-, über Dating- und Trainingstipps bis hin Themen wie Zeitmanagement oder Achtsamkeit. Dabei sehen mehr als zwei Drittel die zunehmende Optimierung des Lebens negativ. Frauen äußern sich hierbei ebenso wie ältere Bundesbürger überdurchschnittlich kritisch.

Every third citizen is stressed by gift shopping

2025-10-31T08:09:12+01:008 December 2022|Categories: Chart of the week|Tags: |

Jeder dritte Bundesbürger fühlt sich durch den Geschenkeeinkauf für Weihnachten gestresst. Geschlecht, Einkommen oder Ortsgröße spielen hierbei kaum eine Rolle, wohl aber die Lebensphase. So geben insbesonders junge Erwachsene, Eltern und Paare an, das Stöbern durch die Einkaufsstraßen oder die Geschenkesuche im Internet als anstrengend zu empfinden. Bei den Ruheständlern und Jungsenioren sind es dagegen deutlich weniger.

Podcast: Part-time jobs, cruises, dreams of old age

2025-10-30T15:16:02+01:001 December 2022|Categories: Podcast|Tags: |

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:00 – Jeder vierte Deutsche arbeitet in seiner Freizeit: Immer mehr Bundesbürger gehen in ihrer Freizeit regelmäßig arbeiten. Passiert dieses immer freiwillig oder ist es zunehmend schlichtweg nötig? Erfahren Sie in unserem Podcast die Beweggründe sowie die bevorzugten Nebentätigkeiten zwischen Kellnern, Hundesitting und Onlinehandel. 08:40 – Kreuzfahrten: Nicht nur eine sondern gleich zwei Anfragen zum Thema Kreuzfahrt gingen diese Woche bei uns in der Stiftung ein. Wie wird sich der Kreuzfahrtmarkt zukünftig entwickeln und für wen kommt eine Reise auf dem Ozanriese überhaupt in Frage? Wir liefern Antworten auf die Frage, warum sich immer mehr Gäste an Bord der schwimmenden Hotels begeben und wieso die Branche trotz Verbesserungspotenzial in puncto Umwelt weiter an Popularität gewinnt. 19:40 – Altersträume: Freuen Sie sich abschließend auf unser Thema der Woche: Wovon träumen die Deutschen im Alter? Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter – ändern sich dadurch aber auch unsere Wünsche für die Zukunft? Finden Sie es jetzt heraus. 25:55 – Was kommt, was bleibt, was geht?

Go to Top