Wie das Ehrenamt attraktiv wird

Chart der Woche, 2024-KW25

20. Juni 2024

Ergebnis

Fast zwei Drittel der Bundesbürger können sich ein ehrenamtliches Engagement vorstellen. Insbesondere die junge Generation der unter 30-Jährigen ist bereit sich freiwillig für das Gemeinwohl einzusetzen. Allerdings spiegelt sich dieses Potential nicht in den aktuellen Engagement-Raten wider, denn tatsächlich ist nur etwa jeder siebte Deutsche wenigstens einmal pro Woche in ehrenamtlichen Projekten aktiv, monatlich ist es immer hin gut jeder vierte (27%). Jedoch engagieren sich knapp zwei Drittel der Deutschen (62%) gar nicht. Diese Diskrepanz zwischen dem möglichen und dem tatsächlichen Engagement wirft Fragen nach den Gründen und Hindernissen auf, die viele Bürger davon abhalten, ihr Interesse in die Tat umzusetzen.

 

Gründe

Die Gründe für diese Lücke zwischen Interesse und tatsächlicher Beteiligung sind vielschichtig. Einer der Hauptgründe für die bisher geringe Engagements-Quote ist der Mangel an Zeit aufgrund von beruflichen und privaten Verpflichtungen. Zudem haben viele das Gefühl beim Ehrenamt ausgenutzt zu werden und bemängeln die fehlende Anerkennung seitens der Politik, der Unternehmen und der Gesellschaft. Entsprechend leidet auch das Image des Ehrenamts und wird nicht selten mit karikativem Mief gleichgestellt. Gerade die jüngere Generation vermisst darüber hinaus persönliche Vorteile wie beispielsweise Vergünstigungen oder einfach auch Spaß und Gemeinschaft.

 

Prognose

Deutschland braucht dringend mehr gesellschaftliches Engagement – sei es in Vereinen, Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, in den Schule oder der Nachbarschaft. Diese Notwendigkeit trifft auf die große grundsätzliche Bereitschaft vieler Bürger sich für etwas einzusetzen. Wie dieses große Potenzial besser genutzt werden kann, welche Anreize und Voraussetzungen von wem geschaffen werden können, gilt es schnellstmöglich zu analysieren. Auf den Erkenntnissen aufbauend können Organisationen und Regierungsstellen dann durch gezielte Informationskampagnen und die Schaffung flexibler Möglichkeiten für Engagement, die besser in den Alltag integrierbar sind, unterstützend wirken. Zudem muss eine stärkere Anerkennung und Förderung von ehrenamtlicher Arbeit durch Arbeitgebende (z.B. über berufliche Vorteile), Politik (z.B. kostenlose Haftpflichtversicherung, steuerliche Vorteile) und die Gesellschaft insgesamt die Engagement-Raten erhöhen. Dieses kann dann nicht nur den Gemeinschaftssinn stärken, sondern auch den individuellen und kollektiven Nutzen von ehrenamtlicher Arbeit deutlich machen.

Ihre Ansprechpartnerin

Ayaan Güls
Pressesprecherin

Tel. 040/4151-2264
Fax 040/4151-2091
guels@zukunftsfragen.de

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

  • Chart der Woche, 2024-KW42

    17. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW41

    10. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW40

    3. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW39

    26. September 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW38

    19. September 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW37

    12. September 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW36

    5. September 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW34

    22. August 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW33

    15. August 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW32

    8. August 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW31

    1. August 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW30

    25. Juli 2024