So tickt Deutschland

Anhand 50 ausgewählter, zukunftsbezogener Fragen aus der Lebensrealität der Bundesbürger analysiert Professor Dr. Ulrich Reinhardt in seiner neuesten Publikation die Gegenwart und erstellt Prognosen für die Zukunft. Jenseits oberflächlicher Schlagzeilen und kurzfristiger Entwicklungen, offeriert dieses Buch einen tiefen Einblick in das Denken und Fühlen der Bevölkerung, in ihre Bedürfnisse und Sichtweisen – getreu dem Grundsatz der Stiftung „Die Welt im Wandel – der Mensch im Mittelpunkt“.

Buch bestellen
  • Chart der Woche, 2024-KW48

    28. November 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW47

    21. November 2024

aktuelle Podcastfolge
Zum Freizeit-Monitor 2024
  • 28. November 2024

    Chart der Woche, 2024-KW48

    Wie informieren sich die Deutschen in einer Zeit voller Fake News und Filterblasen? Während die junge Generation zunehmend auf soziale Medien setzt, geraten klassische Nachrichtenquellen ins Hintertreffen.

    mehr lesen
  • Ergebnis

    In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, wie sich die Deutschen heutzutage informieren. Da es jedoch große Unterschiede zwischen den Altersgruppen gibt, muss man sie bei dieser Frage getrennt betrachten. Bei den Älteren dominiert das Fernsehen nach wie vor als wichtigste Informationsquelle. In dieser Generation spielen zudem traditionelle Medien wie Radio und Printzeitungen eine zentrale Rolle. Im Gegensatz dazu setzen jüngere Menschen zunehmend auf soziale Medien – fast jeder zweite unter 30-Jährige nutzt sie, um sich über das aktuelle Weltgeschehen auf dem Laufenden zu halten. Plattformen wie Instagram und TikTok haben hier den klassischen Medien den Rang abgelaufen, während Fernsehen und Radio deutlich an Bedeutung verlieren.

    Gründe

    Dieser Wandel spiegelt eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise wider, wie Informationen konsumiert werden. Die Jüngeren bevorzugen Plattformjournalismus, der Inhalte in kurzen, leicht verdaulichen Formaten bietet, die auf ihre kürzere Aufmerksamkeitsspanne abgestimmt sind. Viele ältere Bürger halten hingegen an den traditionellen Medien fest, an die sie sich im Laufe ihres Lebens gewöhnt haben. Diese Art der Mediennutzung ist fest in ihren täglichen Routinen verankert und bietet zudem eine klare Struktur, die im Gegensatz zur fragmentierten und oft unübersichtlichen Informationsflut auf sozialen Plattformen steht. Schließlich bleibt auch die Benutzerfreundlichkeit ein entscheidender Faktor. Fernsehen und Radio erfordern keine komplexen technischen Fähigkeiten, was sie für ältere Menschen, die möglicherweise weniger technikaffin sind, besonders attraktiv macht.

    Prognose

    In Zukunft wird sich das Informationsverhalten der Deutschen weiter in Richtung digitaler Kanäle verschieben. Soziale Medien und digitale Plattformen werden eine immer größere Rolle spielen. Zudem werden künftig immer öfter auch KI-Algorithmen Nutzerverhalten analysieren und personalisierte Nachrichteninhalte erstellen. Dies birgt aber auch die Gefahr, in sogenannten „Filterblasen“ zu leben, in denen man nur Informationen erhält, die den bestehenden Ansichten entsprechen.

    Somit bleibt das Vertrauen in die Verlässlichkeit der Informationsquellen ein kritischer Faktor. Mit dem Anstieg von Desinformation und Fake News wird auch die Medienkompetenz der Bevölkerung an Bedeutung gewinnen müssen. Gleichzeitig werden traditionelle Medien wie das Fernsehen verstärkt digitale Angebote entwickeln, um auch jüngere Zielgruppen zu erreichen und sich an den veränderten Medienkonsum anzupassen.

     

    Vertiefende Infos gibts in dieser Podcastfolge
Aktuelle
Forschungsbeiträge
  • Chart der Woche, 2024-KW48

    28. November 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW47

    21. November 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW46

    14. November 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW45

    7. November 2024

  • Forschung aktuell, 307

    1. November 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW44

    31. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW43

    24. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW42

    17. Oktober 2024

alle Formate im Überblick
  • 28. November 2024

    Podcast, Staffel 3 - Folge 39

    Staffel 3, Folge 39

    Wie informieren sich die Deutschen in einer Zeit voller Fake News und Filterblasen? Während die junge Generation zunehmend auf soziale Medien setzt, geraten klassische Nachrichtenquellen ins Hintertreffen.

    Wir diskutieren in dieser Folge, wie sich das Informationsverhalten der Deutschen entwickelt, welche Rolle Influencer dabei spielen, und wie man Qualitätsjournalismus sichern kann. Zudem werfen wir einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und geben Prognosen, wie sich die Informationslandschaft in den kommenden Jahren verändern könnte.

    Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

    Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    **Du hast Fragen?** Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

zum Podcast

Die Welt im Wandel –
der Mensch im Mittelpunkt.

Mit unserer Forschung verfolgen wir das Ziel mit Optimismus zu einer positiven Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.

Über die Stiftung

Die Welt im Wandel –
der Mensch im Mittelpunkt.

Mit unserer Forschung verfolgen wir das Ziel mit Optimismus zu einer positiven Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.

Über die Stiftung