Beitragsreihe
Podcast
Wie werden wir in Zukunft leben? Oder anders gesagt, wie wollen wir eigentlich in Zukunft leben? Wie wollen wir reisen, wohnen, einkaufen oder arbeiten? Wovor fürchten wir uns und wovon träumen wir?
In dem Zukunftspodcast “So tickt Deutschland” werden wöchentlich repräsentative Ergebnisse aus der fast 50-jährigen Forschung der Stiftung für Zukunftsfragen präsentiert, analysiert und diskutiert. Und natürlich wird auch eine Prognose für die Zukunft gegeben!
Ayaan Güls, Pressesprecherin der Stiftung für Zukunftsfragen und Ulrich Reinhardt, wissenschaftlichen Leiter der Stiftung und Professor in Deutschland und den USA, schauen stets mit Zuversicht und Optimismus nach vorn und machen Mut zur Zukunft.
Sie haben selbst Zukunftsfragen oder Anregungen für den
Podcast? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de
24. April 2025
Podcast, Staffel 4 - Folge 8
Staffel 4, Folge 8
In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels verändern sich auch die Werte, die uns wichtig sind. Während Leistungsbereitschaft an Bedeutung verliert, rückt Respekt immer weiter nach vorne. Auch gutes Benehmen und Nachhaltigkeit sind im Vergleich eher nachgeordnet. Doch was sagt das über unsere Gesellschaft aus?
Erfahre in dieser Folge, warum Respekt heute einen so hohen Stellenwert hat, welche Veränderungen im Wertesystem dahinterstecken und welche Entwicklungen wir für die Zukunft erwarten können.
Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Du hast Fragen?** Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de
17. April 2025
Podcast, Staffel 4 - Folge 7
Staffel 4, Folge 7
Unsere Welt wird immer flexibler, schneller und digitaler. Doch mitten in diesem Wandel sehnen sich viele nach Beständigkeit – in Freundschaften, in der Familie oder in der Liebe. Ist Mut zur Bindung also eine Zukunftskompetenz, die wir stärker fördern sollten?
Erfahre in dieser Folge nicht nur, warum gerade die jüngere Generation so viel Wert auf stabile Beziehungen legt, sondern auch mögliche Zukunftsszenarien für unsere Gesellschaft – je nachdem, ob man Beständigkeit mehr oder weniger Beachtung schenkt.
Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Du hast Fragen?** Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de
10. April 2025
Podcast, Staffel 4 - Folge 6
Staffel 4, Folge 6
Die nächste Generation steht vor neuen Herausforderungen – und damit ändern sich auch die Erziehungsziele. Statt Pflichtbewusstsein und Karriere stehen heute Selbstständigkeit und Verantwortung im Vordergrund. Eltern wünschen sich, dass junge Menschen lernen, eigenständig zu denken und sich um ihre Mitmenschen und Umwelt zu kümmern. Doch welche Eigenschaften sind wirklich entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft?
Erfahre in dieser Folge wie sich die Werte über die Generationen hinweg verändert haben und was die ‚Big Five‘ sind – die fünf zentralen Werte, die heute wichtig sind, um die kommenden Herausforderungen zu meistern.
Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Du hast Fragen?** Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de
3. April 2025
Podcast, Staffel 4 - Folge 5
Staffel 4, Folge 5
Die Welt verändert sich – und mit ihr auch unsere Sorgen. Während viele Ängste im zwischenmenschlichen Umgang in den letzten 25 Jahren abgenommen haben, zeigt sich ein spannendes Generationengefälle: Junge Menschen unter 35 blicken entspannter auf viele Herausforderungen als die Generation 55+. Warum ist das so?
Erfahre in dieser Folge nicht nur warum wir heute sorgenfreier leben und welche gesellschaftlichen Entwicklungen uns künftig erwarten, sondern auch, was dieser Wandel über unsere Gesellschaft und das menschliche Miteinander aussagt.
Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Du hast Fragen?** Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de
27. März 2025
Podcast, Staffel 4 - Folge 4
Staffel 4, Folge 4
Reisen bedeutet mehr als nur Entspannung oder Abenteuer – es wirft auch Fragen auf. Sollte man sich fürs Fliegen schämen? Welche Lösungen gibt es gegen Overtourism, und müssen beliebte Orte vielleicht sogar geschlossen werden? Auch Unterkünfte verändern sich: Hat Airbnb noch eine Zukunft, oder stehen wir vor einem Wandel in der Art, wie wir reisen?
Erfahre in dieser Folge nicht nur, welche Herausforderungen und Veränderungen die Reisebranche erwarten, sondern auch, welche neuen Perspektiven das Reisen in Zukunft prägen könnten.
Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Du hast Fragen?** Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de
25. März 2025
Podcast, Staffel 4 - Folge 3
Staffel 4, Folge 3
Ob Küste, Berge oder pulsierende Städte – Deutschland ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Doch wer macht eigentlich Urlaub im eigenen Land, und welche Regionen sind besonders gefragt? Während manche Natur und Erholung suchen, zieht es andere zu kulinarischen Erlebnissen, Sport und authentischen Begegnungen.
Erfahre in dieser Folge nicht nur, wer der typische Deutschlandurlauber ist und was ihn antreibt, sondern auch unsere 16 Highlights – eines für jedes Bundesland.
Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast
**Du hast Fragen?** Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de