How artificial intelligence is changing our lives

2024-04-11T11:19:49+02:0011 April 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , |

In einer Zeit, in der die Nutzung von ChatGPT und ähnlichen Programmen immer weiter zunimmt, wird über die Entwicklung von künstlicher Intelligenz kontrovers diskutiert. Eine knappe Mehrheit (54%) der Bevölkerung erwartet künftig starke Veränderungen im Leben durch KI und betrachtet die Entwicklungen auf diesem Gebiet dabei als wegweisend für die Zukunft.

Why the future belongs to further training

2024-04-04T07:57:38+02:004 April 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , |

Vier von fünf Bürgern sind gewillt sich ein Leben lang weiterzubilden. Innerhalb der Bevölkerung gibt es nur geringe Unterschiede, wobei Selbstständige eine etwas höhere und Berufslose eine etwas geringere Bereitschaft zeigen.  Entgegen dieser positiven Einstellung, nimmt derzeit nur etwa die Hälfte der Bevölkerung mindestens einmal im Jahr an Weiterbildungsmaßnahmen teil.

Why more and more Germans have a hobby

2024-03-28T08:48:17+01:0028 March 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , |

Fast jeder zweite Bundesbürger geht regelmäßig einem persönlichen Hobby nach. Vor fünf Jahren nahm sich lediglich knapp jeder Dritte Zeit für ein individuelles Steckenpferd. Das gestiegene Interesse an einem Hobby zeigt sich auch bei der Frage, ob die Bundesbürger ein altes Hobby für sich wiederentdeckt haben. Seit Ausbruch der Pandemie widmet sich etwa jeder zehnte einer alten Leidenschaft.

Why luxury holidays are booming

2024-03-28T08:45:28+01:0021 March 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , |

In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil der Besserverdienenden, die sich Luxusurlaube leisten, verdreifacht. Aktuell lässt sich mehr als jeder siebte Bundesbürger mit einem hohen Haushaltsnettoeinkommen seinen Haupturlaub mehr als 5.000€ pro Person kosten. Luxus boomt.

Why flexible and customised workplaces are in demand

2024-03-14T07:42:35+01:0014 March 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , |

Vier von fünf Bürgern erwarten in Zukunft flexiblere und individuellere Arbeitsmöglichkeiten. Dieses betrifft sowohl die zeitliche als auch die inhaltliche Gestaltung des Jobs und offenbart einen Wandel der traditionellen Vorstellungen: weg von festen Arbeitszeiten und hin zu mehr Flexibilität und Selbstbestimmung im Job.

How media use influences development

2024-03-07T15:32:12+01:007 March 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , |

Die heutige Generation der Kinder und Jugendlichen ist von einer Vielzahl digitaler Inhalte umgeben – von sozialen Medien über Streaming-Dienste bis hin zu Online-Lernplattformen. Doch wie stark ist der Einfluss der Medien auf die Entwicklung der Kinder? Und welche Rolle spielen noch das Elternhaus oder die Schule?

More women in management positions: Optimistic expectations about gender equality in the boardroom?

2023-12-04T14:27:47+01:0021 December 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

The proportion of working women in Germany is growing steadily. Ten years ago, 72 per cent of women were in employment, but this figure has now risen to 75 per cent. This makes the female labour force participation rate in Germany one of the highest in Europe. However, when it comes to female managers, the country is only in the bottom third in Europe at around 29 per cent (EU average: 35%).

The future of work: flexibility as the key to success

2023-12-04T13:31:33+01:0014 December 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Ever since the coronavirus pandemic, the world of work has been changing in favour of flexible working models. Working from home, job sharing, flexible working hours and the promotion of individual working approaches have become increasingly important. Four out of five people expect these and new concepts to give them more freedom and flexibility in their everyday working lives over the next 20 years.

Between networking and isolation: the influence of digital media on personal interactions

2023-12-04T13:02:39+01:007 December 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft beeinflusst nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch den privaten Bereich, die Freizeit und die zwischenmenschlichen Begegnungen. Aktuell sind mehr als drei von vier Bürgern der Meinung, dass die sozialen Kontakte unter dieser Entwicklung leiden bzw. weniger werden und zu einer zunehmenden Vereinsamung der Menschen führen.

Caring for relatives as an answer to the care crisis

2023-11-19T20:00:22+01:0030 November 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Die Pflege von Angehörigen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. So hat sich innerhalb von fünf Jahren der Anteil der Bundesbürger, die angeben, regelmäßig (wenigstens einmal in der Woche) Angehörige zu pflegen, von sieben auf 14 Prozent verdoppelt. Die Art der Pflege reicht hierbei von der medizinischen Versorgung, über Einkäufe, Transport und andere alltägliche Aufgaben, bis hin zur Unterstützung bei individuellen Herausforderungen.

Go to Top