Friendships in real life: Real life vs. social media

2024-10-30T13:32:17+01:0031 October 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

In unserer zunehmend digitalen Welt verbringen immer weniger Menschen regelmäßig Zeit mit Freunden – nur noch jeder Fünfte trifft sich wenigstens einmal pro Woche mit ihnen. Das zeigt auch die Zahl enger Freunde, die in den letzten Jahren deutlich gesunken ist, von durchschnittlich sieben auf drei. Erfahre in dieser Folge nicht nur, warum das Bedürfnis nach echten Verbindungen und Geselligkeit so groß ist, oder warum Werte wie Verantwortung und Vertrauen immer wichtiger werden, sondern auch warum Herausforderungen – wie der Wind für Bäume – notwendig sind, um zu wachsen.

Between networking and challenge: the impact of social media

2024-10-23T11:05:44+02:0024 October 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

In dieser Episode beleuchten wir, wie Social Media unser Leben und die Gesellschaft verändert – mit all seinen positiven und negativen Seiten. Von der globalen Vernetzung bis hin zu den Schattenseiten wie der Verbreitung von Falschinformationen oder Abhängigkeit. Erfahre in dieser Folge nicht nur was das Paradox of loneliness ist, oder wie soziale Medien unsere Kommunikation, unser Miteinander und unsere Gesellschaft beeinflussen, sondern auch wie wir einen gesunden Umgang damit finden können.

Why are fairs and folk festivals so fascinating? Origin and development

2024-10-16T13:43:47+02:0017 October 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Jahrmärkte und Volksfeste begeistern seit Jahrhunderten die Besucher und haben ihren besonderen Charme bis heute bewahrt. Diese traditionsreichen Veranstaltungen bieten eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung, Kultur und Gemeinschaft, die Menschen immer wieder anzieht. In dieser Folge erfährst du mehr über die Geschichte von Jahrmärkten und Volksfesten, wie sie sich international unterscheiden und welche Bedeutung sie für die Gesellschaft haben. Und wie immer werfen wir einen Blick in die Zukunft.

Why are parlour games experiencing a boom? Background and future prospects

2024-10-11T09:13:38+02:0026 September 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Warum erfreuen sich Gesellschaftsspiele seit Jahren einer steigenden Beliebtheit? Was fasziniert die Bundesbürger an ihnen, und wie wirkt sich dieser Trend auf die Spielbranche aus? Erfahre in dieser Folge u.a. welche Bedürfnisse durchs Spielen befriedigt werden und welche Funktionen das Spielen noch einnehmen kann.

Why do we need fun pools? Cost check and future trends

2024-09-04T12:12:01+02:0019 September 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Warum sind Spaßbäder für viele so faszinierend? Welche Kosten sind mit diesem Vergnügen verbunden und wie oft gehen die Deutschen eigentlich schwimmen? Erfahre in dieser Folge welche Entwicklungen es im Bereich Schwimmbäder in Deutschland gibt und wie sich diese auf die Zukunft der Badewelten auswirken.

How much do Germans tip? Analyses and forecasts

2024-09-04T11:59:35+02:0012 September 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Am Ende eines schönen Restaurantbesuchs steht das Bezahlen, und ganz selbstverständlich gibt die Mehrheit der Deutschen dann auch Trinkgeld. Doch es gibt noch viele andere Situationen, in denen ‚getippt‘ wird. Wie sieht es da aus? Erfahre in dieser Folge nicht nur wie viel Trinkgeld die Deutschen für angemessen halten, sondern auch welche Bedeutung das Trinkgeld gesamtgesellschaftlich hat.

Do we need a car-free city? Fact check and future trends

2024-09-04T10:11:17+02:005 September 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Eine Stadt ganz ohne Autoverkehr, in Deutschland kaum vorstellbar. Doch nicht nur aufgrund des Klimawandels versuchen immer mehr Städte zumindest zu Teilen, die Autos etwas zurückzudrängen. Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie das Konzept einer autofreien Stadt genau funktioniert, sondern auch, wie die Deutschen dazu stehen.

The results of the Leisure Time Monitor 2024

2024-08-27T12:33:39+02:0027 August 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Was machen die Deutschen am liebsten in ihrer Freizeit? Was würden sie gerne häufiger machen und welche Aktivitäten sind aktuell total out? Erfahre in dieser Folge alles über unsere 40-jährige Forschung rund um das Freizeitverhalten der Deutschen. Zahlen und Daten findest du auf www.freizeitmonitor.de

Go to Top