Why we trust each other less and less

2025-10-30T15:14:16+01:0018 July 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Vertrauen ist ein zentraler Pfeiler in jeder Gesellschaft. Es stabilisiert das soziale Gefüge, erleichtert die Kooperation und fördert ein harmonisches Zusammenleben. Doch wem vertrauen die Bürger derzeit? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden.

Why Germans are increasingly flying on holiday instead of driving

2025-10-31T08:05:37+01:0011 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , |

Jedes Jahr stellt sich dieselbe Frage: Wie wollen wir in den Urlaub fahren? Der klare Sieger ist seit jeher das Auto. Im 10-Jahresvergleich verliert es jedoch deutlich an Beliebtheit, während Flugreisen um mehr als zehn Prozentpunkte gewinnen.

Why Germans are increasingly flying on holiday instead of driving

2025-10-30T15:14:18+01:0011 July 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Welches ist das beliebteste Verkehrsmittel, wenn es um Urlaubsreisen geht? Entscheidet der Preis, die Zeit oder doch Aspekte der Nachhaltigkeit über die Wahl? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden.

Why Germany is becoming a service desert

2025-10-31T08:05:40+01:004 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , |

Guter Service ist im Handel einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren, und dennoch empfindet nur ein Viertel der Deutschen, dass es diesen auch in Deutschland gibt. Wird Deutschland also wirklich zu einer Servicewüste?

Why the future is becoming more female

2025-10-30T15:14:22+01:0027 June 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Frauen machen häufiger Abi als Männer und haben auch im Studium meist die besseren Noten. Dennoch sind sie am Ende weniger erfolgreich - wieso? Erfahre in dieser Folge nicht nur viele spannende Fakten und Daten zur aktuellen und künftigen Situation der Frauen in unserer Gesellschaft, sondern auch wie die Bundesbürger über Geschlechterrollen denken und wohin sich dies aktuell entwickelt.

Why the future is becoming more female

2025-10-31T08:05:42+01:0027 June 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , |

71 Prozent der Bürger sehen Männer in der Pflicht mehr familiäre Verantwortung zu übernehmen und ihren Beruf besser mit ihrer Familie zu vereinbaren. Bei den Frauen sind es sogar drei Viertel, die dieser Aussage zustimmen, während es bei den Männern immerhin zwei Drittel sind.

How to make volunteering attractive

2025-10-31T08:05:45+01:0020 June 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , |

If people were free to choose whether they wanted to live in the past or the future, two thirds would opt for the past. Compared to the past, the desire to live in the past is even increasing. The younger generation of under 35-year-olds is somewhat more optimistic, although the majority of this age group (56%) would also opt for the past.

How to make volunteering attractive again

2025-10-30T15:14:25+01:0020 June 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Wie so oft im Leben, ist auch beim Ehrenamt die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit sehr hoch. Zwei Drittel der Deutschen würden gern ein Ehrenamt übernehmen, doch tatsächlich ist es nicht einmal ein Drittel, das sich regelmäßig engagiert.   Erfahre in dieser Folge nicht nur die Gründe für und gegen ein Ehrenamt, sondern auch was man konkret tun könnte, um das Ehrenamt zukunftsfähig zu machen.

Why most Germans want to live in the past

2025-10-31T08:05:48+01:0013 June 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , |

If people were free to choose whether they wanted to live in the past or the future, two thirds would opt for the past. Compared to the past, the desire to live in the past is even increasing. The younger generation of under 35-year-olds is somewhat more optimistic, although the majority of this age group (56%) would also opt for the past.

Go to Top