Chart of the Week Special | Generation gap in the choice of role models: German courage instead of German fear

2023-06-06T11:21:09+02:0018 May 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Die jüngere und ältere Generation setzt bei ihren Wünschen nach Vorbildern unterschiedliche Prioritäten. Dies betrifft sowohl die Reihenfolge als auch die prozentuale Zustimmung oder Ablehnung. So favorisieren die über 55-Jährigen vor allem Personen aus dem politischen Sektor sowie den „normalen Bürger“ als mutige Vorbilder und das deutlich stärker als die unter 35-Jährigen. Auch Personen aus der Wirtschaft und der Wissenschaft schenken die Älteren mehr Vertrauen und gestehen ihnen ein hohes Potenzial für mutige Entscheidungen und Handlungen zu.

Chart of the Week Special | Role Model Deficiency: German Courage instead of German Fear

2023-06-06T11:20:36+02:0011 May 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Die Frage nach Vorbildern und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft ist keine neue. Doch gerade in Zeiten großer Veränderungen, Verunsicherung und Herausforderungen kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Vorbilder können dabei helfen, eine klare Orientierung zu geben und den Weg in eine positive Zukunft zu weisen Jedoch herrscht eine große Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach mutigen Vorbildern und der erlebten Realität.

GERMAN MUT STATT GERMAN ANGST: Broad majority calls for more courage

2023-05-08T15:33:46+02:008 May 2023|Categories: Current research|Tags: |

A large majority of German citizens agree that the challenges of the future can only be overcome if society is prepared to question old ways of thinking and openly embrace courageous change. This is the conclusion of the latest publication "German Courage instead of German Fear" by the non-profit Foundation for Future Studies, for which a representative survey of over 3,000 people aged 18 and over was conducted.

Streaming or linear television: Young generation favours Netflix and co.

2023-05-04T14:05:31+02:004 May 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Streaming television is becoming increasingly popular - the traditional offerings of private and public broadcasters, on the other hand, are being used less and less. More than one in two Germans now regularly (i.e. at least once a week) watch films or series on Netflix, Amazon Prime, Disney+, Sky or another platform. This means that the proportion of streaming users has more than doubled in just three years.

Planless leisure time - why spontaneity is becoming increasingly popular

2023-04-25T14:59:24+02:0027 April 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Immer mehr Bürger geben an, regelmäßig spontane Freizeitaktivitäten zu unternehmen, bei denen sie einfach das tun, wonach ihnen gerade der Sinn steht. Gab vor zehn Jahren „nur“ gut jeder Dritte an, wenigsten einmal pro Woche ungeplant seine freie Zeit zu verbringen, ist es aktuell fast jeder Zweite.

Citizens want more moments of pleasure

2023-04-17T11:59:47+02:0020 April 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Almost three quarters of all German citizens currently want more moments of pleasure in their lives - in 2017, this only applied to half of all citizens. The German population is almost unanimous on this point - both now and then: there are no significant differences between the sexes or between the different income brackets and places of residence.

The appeal of writing: Why keeping a diary increases our well-being

2023-04-14T12:13:46+02:0013 April 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Acht Prozent der Bundesbürger schreiben regelmäßig – d.h. wenigstens einmal pro Woche – Tagebuch. Immerhin drei Prozent bringen sogar täglich ihre Gedanken zu Papier. Seit 2020 hat sich die Attraktivität dieser Freizeitbeschäftigung um drei Prozentpunkte erhöht (2020: 5%). Bei den unter 30-Jährigen genießt das Tagebuchschreiben eine besonders hohe Beliebtheit und wird daher auch doppelt so häufig ausgeübt.

Social media: Where the fun ends and the stress begins

2023-04-04T15:06:33+02:006 April 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Social Media hat sich zu einem festen Bestandteil des Lebens vieler Bundesbürger entwickelt. Aktuell nutzen mehr als zwei Drittel der Bundesbürger Instagram, Facebook, Twitter und Co. wenigstens einmal pro Woche in ihrer Freizeit. Im 10-Jahresvergleich hat sich der Anteil dabei verdoppelt (2013: 34%). Erwartungsgemäß sind jüngere Nutzer (unter 30 Jahre: 81%) dabei fast zweimal so häufig auf Social Media Plattformen vertreten, als wie ältere Bürger (über 65 Jahre: 43%).

The modern stress killer: more and more Germans are using wellness programmes to relax

2023-03-27T15:31:15+02:0030 March 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

At present, almost one in five German citizens relaxes at least once a month in a sauna, spa, massage or other wellness treatment. This means that interest in this leisure activity has doubled within a decade. City dwellers and young adults in particular enjoy treating themselves to a break in their free time in this way.

Cinema comeback: return of the big screen

2023-03-21T10:15:05+01:0023 March 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Im Durchschnitt besucht aktuell jeder siebte Bundesbürger wenigstens einmal im Monat eine Kinovorstellung – und damit mehr als noch vor der Pandemie. In den Großstädten zieht es sogar mehr als jeden Fünften wieder vermehrt in die Kinosäle, wohingegen auf dem Land deutlich seltener dieser Freizeitaktivität nachgegangen wird.

Go to Top