Less desire to travel long distances: leisure destinations need to be closer

2024-11-01T11:11:01+01:001 November 2024|Categories: Current research|Tags: , , |

At a time when being at home is becoming increasingly important, people are less willing to travel long distances for leisure activities. This is the conclusion of a recent study by the non-profit Stiftung für Zukunftsfragen (Foundation for Future Studies), for which over 3,000 people aged 18 and over were surveyed on a representative basis.

Friendships in real life: Real life vs. social media

2024-10-30T13:32:17+01:0031 October 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

In unserer zunehmend digitalen Welt verbringen immer weniger Menschen regelmäßig Zeit mit Freunden – nur noch jeder Fünfte trifft sich wenigstens einmal pro Woche mit ihnen. Das zeigt auch die Zahl enger Freunde, die in den letzten Jahren deutlich gesunken ist, von durchschnittlich sieben auf drei. Erfahre in dieser Folge nicht nur, warum das Bedürfnis nach echten Verbindungen und Geselligkeit so groß ist, oder warum Werte wie Verantwortung und Vertrauen immer wichtiger werden, sondern auch warum Herausforderungen – wie der Wind für Bäume – notwendig sind, um zu wachsen.

Friendships in real life: Real life vs. social media

2024-10-30T13:22:58+01:0031 October 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Nicht einmal jeder fünfte Deutsche (18%) trifft sich wenigstens einmal pro Woche mit seinen Freunden – vor zwanzig Jahren lag der Anteil noch bei 28 Prozent. Besonders Vertreter der jüngeren Generation treffen sich seltener: Bei den unter 35-Jährigen verbringt gegenwärtig nur noch jeder Dritte (32%) regelmäßig Zeit mit seinen Freunden, während es 2004 noch 56 Prozent waren.

Between networking and challenge: the impact of social media

2024-10-23T11:23:28+02:0024 October 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Zwei Drittel der Deutschen sind der Meinung, dass soziale Medien eine eher negative Auswirkung auf die Gesellschaft haben. Besonders unter höher Gebildeten ist diese kritische Sichtweise verbreitet. Die Skepsis gegenüber Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter hat zugenommen. Wurden die Sozialen Netzwerke lange für ihre Fähigkeit, Menschen zu vernetzen und den freien Informationsfluss zu fördern, geschätzt, so wendet sich aktuell das Blatt und eine deutliche Mehrheit sieht sie zunehmend kritisch.

Between networking and challenge: the impact of social media

2024-10-23T11:05:44+02:0024 October 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

In dieser Episode beleuchten wir, wie Social Media unser Leben und die Gesellschaft verändert – mit all seinen positiven und negativen Seiten. Von der globalen Vernetzung bis hin zu den Schattenseiten wie der Verbreitung von Falschinformationen oder Abhängigkeit. Erfahre in dieser Folge nicht nur was das Paradox of loneliness ist, oder wie soziale Medien unsere Kommunikation, unser Miteinander und unsere Gesellschaft beeinflussen, sondern auch wie wir einen gesunden Umgang damit finden können.

Why are fairs and folk festivals so fascinating? Origin and development

2024-10-16T13:43:47+02:0017 October 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Jahrmärkte und Volksfeste begeistern seit Jahrhunderten die Besucher und haben ihren besonderen Charme bis heute bewahrt. Diese traditionsreichen Veranstaltungen bieten eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung, Kultur und Gemeinschaft, die Menschen immer wieder anzieht. In dieser Folge erfährst du mehr über die Geschichte von Jahrmärkten und Volksfesten, wie sie sich international unterscheiden und welche Bedeutung sie für die Gesellschaft haben. Und wie immer werfen wir einen Blick in die Zukunft.

Why are fairs and folk festivals so fascinating? Origin and development

2024-10-16T14:06:35+02:0017 October 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Volksfeste sind mehr als nur Gelegenheiten, um Spaß zu haben – sie sind auch Ausdruck regionaler Kultur und Tradition. In Deutschland besuchen derzeit drei von fünf Bundesbürgern mindestens einmal im Jahr Volksfeste oder Jahrmärkte – genauso häufig wie vor zehn oder zwanzig Jahren. Der Wunsch, häufiger Karussell zu fahren, an der Losbude sein Glück zu versuchen oder einfach etwas Leckeres zu essen, besteht bei mehr als jedem dritten Bundesbürger.

Why is the coffee party so popular? - Analyses and forecasts

2024-10-09T12:31:19+02:0010 October 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Derzeit nehmen sich drei von vier Bundesbürgern regelmäßig – also mindestens einmal pro Woche – die Zeit, um einen Kaffee, oft begleitet von einem Stück Kuchen, zu genießen. Bleibt es auch zukünftig dabei?

Why is job satisfaction falling? Analyses and outlook

2024-10-01T11:47:02+02:003 October 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Only just over one in two Germans are satisfied with their current job. Ten years ago, it was 3 out of 4 respondents. How did this change come about?

Go to Top