How much do Germans tip? Analyses and forecasts

2024-09-04T11:59:35+02:0012 September 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Am Ende eines schönen Restaurantbesuchs steht das Bezahlen, und ganz selbstverständlich gibt die Mehrheit der Deutschen dann auch Trinkgeld. Doch es gibt noch viele andere Situationen, in denen ‚getippt‘ wird. Wie sieht es da aus? Erfahre in dieser Folge nicht nur wie viel Trinkgeld die Deutschen für angemessen halten, sondern auch welche Bedeutung das Trinkgeld gesamtgesellschaftlich hat.

How much do Germans tip? Analyses and forecasts

2024-09-04T13:52:49+02:0012 September 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Beim Essen gehen, im Taxi, beim Friseur oder auch auf vielen Toiletten – Trinkgeld zu geben ist für die meisten Deutschen selbstverständlich. Doch wie viel ist angemessen?

Do we need a car-free city? Fact check and future trends

2024-09-04T10:19:22+02:005 September 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

In Deutschland können sich 29 Prozent der Bevölkerung ein Leben in einer Stadt ohne Autos vorstellen. In urbanen Gebieten ist das Interesse für eine autofreie Lebensweise dabei höher als auf dem Land.

Do we need a car-free city? Fact check and future trends

2024-09-04T10:11:17+02:005 September 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Eine Stadt ganz ohne Autoverkehr, in Deutschland kaum vorstellbar. Doch nicht nur aufgrund des Klimawandels versuchen immer mehr Städte zumindest zu Teilen, die Autos etwas zurückzudrängen. Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie das Konzept einer autofreien Stadt genau funktioniert, sondern auch, wie die Deutschen dazu stehen.

The results of the Leisure Time Monitor 2024

2024-08-27T12:33:39+02:0027 August 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Was machen die Deutschen am liebsten in ihrer Freizeit? Was würden sie gerne häufiger machen und welche Aktivitäten sind aktuell total out? Erfahre in dieser Folge alles über unsere 40-jährige Forschung rund um das Freizeitverhalten der Deutschen. Zahlen und Daten findest du auf www.freizeitmonitor.de

Why are Germans so stressed? Causes and solutions

2024-08-21T13:03:20+02:0022 August 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Eine knappe Mehrheit der Bürger fühlt sich gegenwärtig häufiger gestresst als noch vor einigen Jahren. Auffällig ist dabei die Verteilung innerhalb der verschiedenen Altersgruppen. Während fast zwei Drittel der unter 30-Jährigen eine Zunahme des Stresslevels spüren, ist es bei den über 65-Jährigen „nur“ ein knappes Drittel.

Why are Germans so stressed? Causes and solutions

2024-08-27T12:32:51+02:0022 August 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Stress ist für viele Probleme und Herausforderungen in unserer heutigen Zeit verantwortlich, darum schauen wir einmal genauer hin: Wer stresst sich in Deutschland am meisten, und warum? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Hauptursachen für Stress und in welchen Lebensbereichen und Phasen die Menschen besonders darunter leiden, sondern vor allem auch wie wir diesen im Sinne einer positiveren Zukunft auflösen können.

Where Germans save when money is tight

2024-08-14T16:00:28+02:0015 August 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Das Sparverhalten der Bundesbürger hat sich in den letzten zehn Jahren verändert. Worauf würden die Deutschen aktuell verzichten, wenn sie sparen müssten? Welche Unterschiede zeigen sich im Jahresvergleich?

Go to Top