How much can a holiday cost?

2023-02-14T11:37:45+01:0016 February 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Der Wunsch nach Urlaub ist und bleibt für die Bundesbürger das Highlight des Jahres - ungeachtet davon wo der Lebensmittelpunkt liegt oder wie die familiäre Situation aussieht. Allerdings unterscheiden sich die Urlaubsausgaben deutlich. So geben Städter rund 50 Prozent mehr Geld im Urlaub aus als Landbewohner und kinderlose Paare sowie Eltern lassen sich das Reisen ca. 400 Euro pro Person mehr kosten als Singles.

More than one in two people save for holidays

2023-01-30T10:44:12+01:002 February 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger schränkt sich im Alltag ein, um die besten Wochen des Jahres nicht daheim verbringen müssen. Besonders häufig gibt die jüngere Generation an für den Urlaub zu sparen, Anschaffungen zu verschieben, seltener auszugehen oder weniger zu konsumieren. Dagegen ist bei vielen Älteren diese Bereitschaft weniger ausgeprägt, bzw. seltener nötig oder auch möglich.

Home improvement and DIY in leisure time: More and more Germans are picking up tools

2023-01-26T08:48:35+01:0026 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Zwei von fünf Bundesbürger sind regelmäßig (mindestens einmal im Monat) am heimwerken, verschönern ihr Zuhause oder stellen kreativ etwas her. Jeder Siebte (14%) geht sogar wenigstens einmal pro Woche dieser Freizeitbeschäftigung nach und bastelt, repariert, streicht, pflanzt oder gestalten etwas ganz nach seinen eigenen Wünschen.

Lunchtime naps: laziness or sensible?

2023-01-16T16:52:46+01:0019 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Nur etwa jeder dritte Bundesbürger macht wenigstens einmal die Woche einen Mittagsschlaf. Jeder Zweite ruht sich zumindest einmal pro Monat aus, während aber fast die Hälfte sich seltener oder nie die Zeit für ein Schläfchen gönnen. Dabei legen sich Personen im mittleren Alter, egal ob sie Single sind, als Paar zusammenleben oder Kinder haben, seltener aufs Sofa als junge Erwachsene oder ältere Bundesbürger.

Is "bad news" really "good news"?

2023-01-12T07:38:09+01:0012 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Aktuell sind mehr als acht von zehn Bundesbürger davon überzeugt, in den Nachrichten überwiegend negative Schlagzeilen zu sehen, zu hören oder zu lesen. Innerhalb der Bevölkerung herrscht dabei weitestgehend Einigkeit und das Geschlecht, der Wohnort, das Einkommen oder der Bildungshintergrund spielen keine Rolle.

Almost one in two people regularly watch YouTube videos

2023-01-05T10:40:48+01:005 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Fast jeder zweite Bundesbürger sieht sich wenigstens einmal pro Woche YouTube Videos an. Vor allem für Männer (55%, Frauen 38%) ist dieses eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Bei Betrachtung der verschiedenen Lebensphasen sind es besonders die jungen Erwachsenen (74%),welche sich solche Clips anschauen. Im mittleren Alter zählt etwa die Hälfte der Bundesbürger zu den Nutzern, wobei Singles und Paare öfter auf YouTube aktiv sind, als wie Eltern.

New Year's resolutions 2023: More optimism and serenity

2022-12-22T12:03:18+01:0029 December 2022|Categories: Current research|Tags: |

Krieg in der Ukraine, steigende Preise, Corona-Pandemie, dazu noch der Klimawandel und eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft – auch das Jahr 2023 wird durch zahlreiche globale und nationale Herausforderungen geprägt sein. Dieses ist den Bundesbürger bewusst, jedoch wollen sie nicht in Schockstarre verharren, sondern ihr Glück stärker in die eigenen Hände nehmen.

Go to Top