Lunchtime naps: laziness or sensible?

2023-01-16T16:52:46+01:0019 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Only around one in three Germans take a nap at least once a week. One in two rests at least once a month, while almost half rarely or never allow themselves the time for a nap. Middle-aged people, regardless of whether they are single, live together as a couple or have children, are less likely to lie down on the sofa than young adults or older Germans.

Is "bad news" really "good news"?

2023-01-12T07:38:09+01:0012 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Currently, more than eight out of ten German citizens are convinced that they see, hear or read predominantly negative headlines in the news. There is widespread agreement within the population and gender, place of residence, income or educational background do not play a role.

Almost one in two people regularly watch YouTube videos

2023-01-05T10:40:48+01:005 January 2023|Categories: Chart of the week|Tags: |

Fast jeder zweite Bundesbürger sieht sich wenigstens einmal pro Woche YouTube Videos an. Vor allem für Männer (55%, Frauen 38%) ist dieses eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Bei Betrachtung der verschiedenen Lebensphasen sind es besonders die jungen Erwachsenen (74%),welche sich solche Clips anschauen. Im mittleren Alter zählt etwa die Hälfte der Bundesbürger zu den Nutzern, wobei Singles und Paare öfter auf YouTube aktiv sind, als wie Eltern.

New Year's resolutions 2023: More optimism and serenity

2022-12-22T12:03:18+01:0029 December 2022|Categories: Current research|Tags: |

Krieg in der Ukraine, steigende Preise, Corona-Pandemie, dazu noch der Klimawandel und eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft – auch das Jahr 2023 wird durch zahlreiche globale und nationale Herausforderungen geprägt sein. Dieses ist den Bundesbürger bewusst, jedoch wollen sie nicht in Schockstarre verharren, sondern ihr Glück stärker in die eigenen Hände nehmen.

Outlook 2023: More time, more optimism, more sustainability

2022-12-22T12:17:36+01:0029 December 2022|Categories: Chart of the week|Tags: |

Trotz zahlreicher ungelöster Probleme zeichnen sich die persönlichen Ziele der Bundesbürger für das kommende Jahr durch ein hohes Maß an individuellem Optimismus aus. So nehmen sich – neben mehr Zeit für sich und andere – fast drei von vier Bundesbürgern vor, gelassener sowie optimistischer zu denken und zu handeln. In diesem Punkt ist sich die Bevölkerung einig – unabhängig von Geschlecht, Alter, Wohnort oder Einkommen.

Every fourth citizen goes to church this year

2022-12-20T10:48:31+01:0022 December 2022|Categories: Chart of the week|Tags: |

Many things are traditional at Christmas: presents under the Christmas tree, singing and eating together, family celebrations and church services - although fewer and fewer people in Germany are attending the latter. Currently, only one in four Germans go to church at least once a year, compared to almost two in five before coronavirus. Within the population, parents and young adults in particular are making their way to church, but fewer young seniors and pensioners.

Citizens want an end to constant optimisation

2022-12-13T11:48:16+01:0015 December 2022|Categories: Chart of the week|Tags: |

Der Suchbegriff „Optimiere dein Leben“ liefert bei Google etwa 35 Millionen Einträge. Diese reichen von Ernährungs- und Karriere-, über Dating- und Trainingstipps bis hin Themen wie Zeitmanagement oder Achtsamkeit. Dabei sehen mehr als zwei Drittel die zunehmende Optimierung des Lebens negativ. Frauen äußern sich hierbei ebenso wie ältere Bundesbürger überdurchschnittlich kritisch.

Go to Top