Tent, van, freedom: why camping is cool again

2025-10-30T15:12:50+01:0021 August 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Ob mit dem Zelt ans Meer oder mit dem Van ins Homeoffice – Camping boomt. Und das quer durch alle Alters- und Einkommensgruppen. Doch was macht die Faszination aus? Und wie verändert sich das Campen in Zeiten von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gemeinschaft? Erfahre in dieser Folge, warum immer mehr Menschen Camping als Lebensgefühl entdecken, welche Trends das Reisen mit Zelt und Van prägen – und wie die Natur zur Bühne für neue Formen des Wohnens, Arbeitens und Zusammenlebens wird.

Tent, van, freedom: why camping is cool again

2025-10-31T08:03:31+01:0021 August 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Camping in Deutschland boomt, besonders bei Jüngeren und Besserverdienenden, die eine flexible und naturnahe Auszeit suchen. Angetrieben vom Wunsch nach Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Autonomie, hat sich das Image des Campings grundlegend gewandelt. Dank modernem Komfort und neuer Flexibilität wird sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen und weiter ausdifferenzieren.

More than just a pastime: how hobbies make us happier

2025-10-31T08:03:33+01:0014 August 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Hobbys sind mehr als nur Zeitvertreib – sie geben Halt im Alltag. Immer mehr Menschen nutzen ihre freie Zeit bewusst für persönliche Interessen, um abzuschalten und neue Kraft zu schöpfen. Besonders ältere und finanziell besser gestellte Personen profitieren vom stabilisierenden Effekt regelmäßiger Aktivitäten. Doch auch Jüngere entdecken Hobbys zunehmend als Rückzugsort im beschleunigten Leben.

More than just a pastime: how hobbies make us happier

2025-10-30T15:12:52+01:0014 August 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Ein gutes Hobby kann entschleunigen, verbinden, inspirieren. Doch wer hat überhaupt noch eins? Und warum fällt es vielen schwer, eines zu finden, das wirklich zu ihnen passt? Erfahre in dieser Folge, wie sich die Bedeutung von Hobbys gewandelt hat, warum sie gerade in einer beschleunigten Welt wichtiger denn je sind – und was es braucht, damit Menschen den Mut (wieder)finden, Neues auszuprobieren und das zu tun, was sie wirklich erfüllt.

What is the purpose of leisure time? Between break, platform and personal space

2025-10-30T15:12:53+01:007 August 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Freizeit ist mehr als bloße Erholung – sie ist Spiegel unserer Zeit. Doch wie verbringen die Deutschen ihre freie Zeit heute? Und was bedeutet sie im Zeitalter von Streaming, Selbstverwirklichung und ständiger Verfügbarkeit? Erfahre in dieser Folge, wie sich unser Freizeitverhalten verändert hat, was wir heute wirklich brauchen – und warum Freizeit in Zukunft mehr denn je ein Raum für Regeneration, gesellschaftliches Engagement und Sinnsuche werden könnte.

What is the purpose of leisure time? Between break, platform and personal space

2025-10-31T08:03:36+01:007 August 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Was machen die Deutschen eigentlich in ihrer Freizeit – und was sagt das über unsere Zeit aus? Der neue Freizeit-Monitor 2025 zeigt: Zwischen Streaming, Smartphone und Spaziergang entsteht ein vielfältiger Mix aus Mediennutzung, Erholung und Aktivität. Fast alle sind online, viele entspannen beim Nichtstun – und mehr als jeder Zweite treibt regelmäßig Sport. Freizeit wird individueller, spontaner und oft digitaler. Doch zugleich wächst der Wunsch nach Bewegung, Ruhe und echter Verbindung.

Country life today: a place of longing or a model for the future?

2025-10-30T15:12:56+01:0031 July 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Das Leben auf dem Land erlebt ein Comeback – zumindest in der Vorstellung vieler Menschen. Doch was braucht es, damit aus der Sehnsucht Realität wird? Und welche Chancen bietet der ländliche Raum wirklich? Erfahre in dieser Folge, unter welchen Bedingungen das Land für viele wieder attraktiv wird, welche innovativen Konzepte weltweit erprobt werden – und warum es mehr braucht als Naturidylle, damit das Landleben zur echten Alternative für alle Generationen wird.

Country life today: a place of longing or a model for the future?

2025-10-31T08:03:38+01:0031 July 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Der Wunsch nach einem Leben auf dem Land ist groß – aber an klare Bedingungen geknüpft. Besonders wichtig sind dabei eine gute digitale Anbindung und verlässlicher Nahverkehr. Viele schätzen Ruhe und Natur, wollen aber nicht auf Anschluss und Versorgung verzichten. Damit das Land als Lebensort überzeugt, braucht es Investitionen in Infrastruktur, Gemeinschaft und Flexibilität.

Smart Home: How digital do we want to live?

2025-10-31T08:03:41+01:0024 July 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Smart Homes sind längst Realität – doch nur zwölf Prozent der Bevölkerung können sich vorstellen, vollständig darin zu leben. Die Gründe für diese Zurückhaltung reichen von Datenschutzbedenken bis zu Ängsten vor Abhängigkeit und Kontrollverlust. Gleichzeitig nutzen viele bereits smarte Einzelanwendungen, oft ohne es bewusst zu merken. Dabei birgt vernetztes Wohnen großes Potenzial für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz im Alltag.

Smart Home: How digital do we want to live?

2025-10-30T15:12:58+01:0024 July 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Sprachsteuerung, vernetzte Heizungen, automatisierte Routinen – das Smart Home ist längst Realität. Doch wie viel Technik wollen wir wirklich in unseren vier Wänden? Und was bringt sie tatsächlich im Alltag? Erfahre in dieser Folge, welche Chancen Smart-Home-Lösungen für Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit bieten, wo sie an Grenzen stoßen – und warum es dabei weniger um Spielereien, als um neue Formen des Wohnens und Zusammenlebens geht.

Go to Top