Freizeit-Monitor 2025

2025-08-04T14:11:21+02:005. August 2025|Categories: Current research|Tags: , , |

Die Freizeit der Deutschen findet zunehmend „on demand“ statt – ein zentrales Ergebnis des aktuellen Freizeitmonitors 2025. Für die von der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen seit 40 Jahren durchgeführte Langzeitstudie wurden im Juni dieses Jahres über 3.000 Bundesbürger ab 18 Jahren repräsentativ zu ihrem Freizeitverhalten und ihrer Zufriedenheit damit befragt. Die detaillierte Auswertung zeigt mehrere strukturelle Veränderungen: Während der Medienkonsum digitaler und persönlicher wird, gewinnen sportliche Aktivitäten und einfache Formen der Erholung wie Spazierengehen oder Lesen an Bedeutung – klassische Sozialkontakte hingegen nehmen leicht ab.

Urlaub 2025: So reisen die Deutschen

2025-08-04T09:50:57+02:004. August 2025|Categories: Current research|Tags: , , |

Reisen ist und bleibt ein Sehnsuchtsort – doch wie, wann und mit welchem Anspruch verreisen die Deutschen heute wirklich? Die neuste Tourismusstudie offenbart: Zwischen Individualisierung, digitalen Einflüssen und wachsendem Klimabewusstsein ist ein neues Spannungsfeld entstanden.

So gelingt Deutschlands Zukunft: neue Publikation

2025-05-13T09:20:18+02:0013. May 2025|Categories: Current research|Tags: , , |

Nur ein ausgewogenes Zusammenspiel von individueller Initiative und kollektiver Verantwortung kann eine Gesellschaft resilient halten. Die Fähigkeit zur Kooperation entscheidet dabei nicht nur über den Erfolg bei der Bewältigung aktueller Krisen, sondern bildet auch die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft.

How do people see the year 2025?

2024-12-15T08:06:54+01:0026 December 2024|Categories: Current research|Tags: , , |

Global challenges - from wars and climate change to unresolved national problems, economic uncertainties, persistent inflation and migration issues - characterise the mood of German citizens. Additional political uncertainties, such as the early elections, reinforce this impression. A recent representative survey by the non-profit BAT Foundation for Future Studies shows that almost two thirds of citizens are worried and anxious about the coming twelve months. Only 37 per cent express confidence.

Less desire to travel long distances: leisure destinations need to be closer

2024-11-01T11:11:01+01:001 November 2024|Categories: Current research|Tags: , , |

At a time when being at home is becoming increasingly important, people are less willing to travel long distances for leisure activities. This is the conclusion of a recent study by the non-profit Stiftung für Zukunftsfragen (Foundation for Future Studies), for which over 3,000 people aged 18 and over were surveyed on a representative basis.

Why the 4-day week is coming

2024-05-08T11:27:58+02:008 May 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , |

Die 4-Tage-Woche wird in Deutschland breit diskutiert und ist gerade bei der jungen Generation oftmals ein Idealszenario für moderne Arbeitsbedingungen, die das Leben erleichtern würden. Es hat ein Wertewandel stattgefunden, und Arbeit ist schon lange nicht mehr das halbe Leben. Erfahre in dieser Folge, welche Vorteile die Arbeitszeitverkürzung bringen würde, warum die meisten Sorgen unbegründet sind und wo und wie sie bereits erfolgreich gelebt wird.

The opportunities of a 4-day week

2024-04-30T11:04:50+02:0030 April 2024|Categories: Current research|Tags: , , |

The introduction of a 4-day week with full pay is the subject of intense debate in Germany. While employers, associations and political parties tend to be sceptical, almost two thirds of German citizens think it is a good idea. This is the result of a recent study by the BAT Foundation for Future Studies, for which over 2,000 German citizens aged 18 and over were surveyed.

Go to Top