Freizeit-Monitor 2025

2025-08-04T14:11:21+02:005. August 2025|Kategorien: Forschung aktuell|Tags: , , |

Die Freizeit der Deutschen findet zunehmend „on demand“ statt – ein zentrales Ergebnis des aktuellen Freizeitmonitors 2025. Für die von der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen seit 40 Jahren durchgeführte Langzeitstudie wurden im Juni dieses Jahres über 3.000 Bundesbürger ab 18 Jahren repräsentativ zu ihrem Freizeitverhalten und ihrer Zufriedenheit damit befragt. Die detaillierte Auswertung zeigt mehrere strukturelle Veränderungen: Während der Medienkonsum digitaler und persönlicher wird, gewinnen sportliche Aktivitäten und einfache Formen der Erholung wie Spazierengehen oder Lesen an Bedeutung – klassische Sozialkontakte hingegen nehmen leicht ab.

Urlaub 2025: So reisen die Deutschen

2025-08-04T09:50:57+02:004. August 2025|Kategorien: Forschung aktuell|Tags: , , |

Reisen ist und bleibt ein Sehnsuchtsort – doch wie, wann und mit welchem Anspruch verreisen die Deutschen heute wirklich? Die neuste Tourismusstudie offenbart: Zwischen Individualisierung, digitalen Einflüssen und wachsendem Klimabewusstsein ist ein neues Spannungsfeld entstanden.

So gelingt Deutschlands Zukunft: neue Publikation

2025-05-13T09:20:18+02:0013. Mai 2025|Kategorien: Forschung aktuell|Tags: , , |

Nur ein ausgewogenes Zusammenspiel von individueller Initiative und kollektiver Verantwortung kann eine Gesellschaft resilient halten. Die Fähigkeit zur Kooperation entscheidet dabei nicht nur über den Erfolg bei der Bewältigung aktueller Krisen, sondern bildet auch die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft.

Wie blicken die Bürger auf das Jahr 2025?

2024-12-15T08:06:54+01:0026. Dezember 2024|Kategorien: Forschung aktuell|Tags: , , |

Die globalen Herausforderungen – von Kriegen und Klimawandel über ungelöste nationale Probleme bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten, der anhaltenden Inflation und Migrationsfragen – prägen die Stimmungslage der Bundesbürger. Zusätzliche politische Unsicherheiten, etwa die vorgezogenen Neuwahlen, verstärken diesen Eindruck. Eine aktuelle repräsentative Umfrage der gemeinnützigen BAT-Stiftung für Zukunftsfragen zeigt, dass knapp zwei Drittel der Bürger mit Sorgen und Ängsten in die kommenden zwölf Monate blicken. Nur 37 Prozent äußern Zuversicht.

Weniger Lust auf lange Wege: Freizeitziele müssen näher rücken

2024-11-01T11:11:01+01:001. November 2024|Kategorien: Forschung aktuell|Tags: , , |

In einer Zeit, in der das eigene Zuhause zunehmend an Bedeutung gewinnt, nimmt die Bereitschaft der Bürger ab, lange Wege für Freizeitaktivitäten in Kauf zu nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der gemeinnützigen Stiftung für Zukunftsfragen, für die über 3.000 Personen ab 18 Jahren repräsentativ befragt wurden.

Die Chancen einer 4-Tage-Woche

2024-04-30T11:04:50+02:0030. April 2024|Kategorien: Forschung aktuell|Tags: , , |

Die Einführung einer 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich ist in Deutschland Gegenstand intensiver Debatten. Während Arbeitgeber, Verbände und Parteien sich eher skeptisch äußern, halten es fast zwei Drittel der Bundesbürger für eine gute Idee. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, für die über 2.000 Bundesbürger ab 18 Jahre repräsentativ befragt wurden.

Nach oben