Freizeit, die gut tut: Was uns heute wirklich Spaß macht

2025-08-25T11:45:55+02:0028. August 2025|Kategorien: Podcast|Tags: , , , , |

Vom Ausschlafen bis zum Streicheln eines Tiers – die beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen zeigen: Es sind die einfachen Dinge, die berühren. Doch warum empfinden Frauen in 77 von 100 Aktivitäten mehr Freude als Männer? Erfahre in dieser Folge, was Freizeit für das persönliche Wohlbefinden bedeutet, welche Aktivitäten besonders emotional resonieren – und warum wir gerade in der Entschleunigung neue Kraftquellen für ein erfülltes Leben entdecken.

Freizeit, die gut tut: Was uns heute wirklich Spaß macht

2025-08-25T12:06:42+02:0028. August 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , , , , |

Gemeinsam macht’s mehr Spaß: Aktivitäten mit Partner, Familie oder Freunden bringen deutlich mehr Freude als mediale oder allein ausgeübte Freizeitformen. Der Wunsch nach Nähe, Austausch und verbindlichen Beziehungen gewinnt angesichts eines beschleunigten und digitalisierten Alltags an Bedeutung. Soziale Freizeit wird damit zur Quelle von Erholung, Stabilität und Lebensfreude. Auch künftig dürften gemeinsame Rituale, kulturelle Erlebnisse oder ehrenamtliches Engagement an Relevanz gewinnen – für den Einzelnen wie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Zelt, Van, Freiheit: Warum Camping wieder cool ist

2025-08-20T12:08:00+02:0021. August 2025|Kategorien: Podcast|Tags: , , , , |

Ob mit dem Zelt ans Meer oder mit dem Van ins Homeoffice – Camping boomt. Und das quer durch alle Alters- und Einkommensgruppen. Doch was macht die Faszination aus? Und wie verändert sich das Campen in Zeiten von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gemeinschaft? Erfahre in dieser Folge, warum immer mehr Menschen Camping als Lebensgefühl entdecken, welche Trends das Reisen mit Zelt und Van prägen – und wie die Natur zur Bühne für neue Formen des Wohnens, Arbeitens und Zusammenlebens wird.

Zelt, Van, Freiheit: Warum Camping wieder cool ist

2025-08-20T12:00:43+02:0021. August 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , , , , |

Camping in Deutschland boomt, besonders bei Jüngeren und Besserverdienenden, die eine flexible und naturnahe Auszeit suchen. Angetrieben vom Wunsch nach Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Autonomie, hat sich das Image des Campings grundlegend gewandelt. Dank modernem Komfort und neuer Flexibilität wird sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen und weiter ausdifferenzieren.

Mehr als Zeitvertreib: Wie Hobbys uns glücklicher machen

2025-08-14T09:30:06+02:0014. August 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , , , , |

Hobbys sind mehr als nur Zeitvertreib – sie geben Halt im Alltag. Immer mehr Menschen nutzen ihre freie Zeit bewusst für persönliche Interessen, um abzuschalten und neue Kraft zu schöpfen. Besonders ältere und finanziell besser gestellte Personen profitieren vom stabilisierenden Effekt regelmäßiger Aktivitäten. Doch auch Jüngere entdecken Hobbys zunehmend als Rückzugsort im beschleunigten Leben.

Welchen Zweck hat Freizeit? Zwischen Pause, Plattform und Persönlichkeitsraum

2025-08-06T12:52:21+02:007. August 2025|Kategorien: Podcast|Tags: , , , , |

Freizeit ist mehr als bloße Erholung – sie ist Spiegel unserer Zeit. Doch wie verbringen die Deutschen ihre freie Zeit heute? Und was bedeutet sie im Zeitalter von Streaming, Selbstverwirklichung und ständiger Verfügbarkeit? Erfahre in dieser Folge, wie sich unser Freizeitverhalten verändert hat, was wir heute wirklich brauchen – und warum Freizeit in Zukunft mehr denn je ein Raum für Regeneration, gesellschaftliches Engagement und Sinnsuche werden könnte.

Welchen Zweck hat Freizeit? Zwischen Pause, Plattform und Persönlichkeitsraum

2025-08-06T12:49:46+02:007. August 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , , , , |

Was machen die Deutschen eigentlich in ihrer Freizeit – und was sagt das über unsere Zeit aus? Der neue Freizeit-Monitor 2025 zeigt: Zwischen Streaming, Smartphone und Spaziergang entsteht ein vielfältiger Mix aus Mediennutzung, Erholung und Aktivität. Fast alle sind online, viele entspannen beim Nichtstun – und mehr als jeder Zweite treibt regelmäßig Sport. Freizeit wird individueller, spontaner und oft digitaler. Doch zugleich wächst der Wunsch nach Bewegung, Ruhe und echter Verbindung.

Freizeit-Monitor 2025

2025-08-04T14:11:21+02:005. August 2025|Kategorien: Forschung aktuell|Tags: , , |

Die Freizeit der Deutschen findet zunehmend „on demand“ statt – ein zentrales Ergebnis des aktuellen Freizeitmonitors 2025. Für die von der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen seit 40 Jahren durchgeführte Langzeitstudie wurden im Juni dieses Jahres über 3.000 Bundesbürger ab 18 Jahren repräsentativ zu ihrem Freizeitverhalten und ihrer Zufriedenheit damit befragt. Die detaillierte Auswertung zeigt mehrere strukturelle Veränderungen: Während der Medienkonsum digitaler und persönlicher wird, gewinnen sportliche Aktivitäten und einfache Formen der Erholung wie Spazierengehen oder Lesen an Bedeutung – klassische Sozialkontakte hingegen nehmen leicht ab.

Urlaub 2025: So reisen die Deutschen

2025-08-04T09:50:57+02:004. August 2025|Kategorien: Forschung aktuell|Tags: , , |

Reisen ist und bleibt ein Sehnsuchtsort – doch wie, wann und mit welchem Anspruch verreisen die Deutschen heute wirklich? Die neuste Tourismusstudie offenbart: Zwischen Individualisierung, digitalen Einflüssen und wachsendem Klimabewusstsein ist ein neues Spannungsfeld entstanden.

Landleben heute: Sehnsuchtsort oder Zukunftsmodell?

2025-08-14T09:28:58+02:0031. Juli 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , , , , |

Der Wunsch nach einem Leben auf dem Land ist groß – aber an klare Bedingungen geknüpft. Besonders wichtig sind dabei eine gute digitale Anbindung und verlässlicher Nahverkehr. Viele schätzen Ruhe und Natur, wollen aber nicht auf Anschluss und Versorgung verzichten. Damit das Land als Lebensort überzeugt, braucht es Investitionen in Infrastruktur, Gemeinschaft und Flexibilität.

Nach oben