Verantwortung übernehmen: Warum so viele es wollen – aber nicht alle es tun

2025-11-13T10:15:33+01:0013. November 2025|Kategorien: Podcast|Tags: , , , , |

Wer Verantwortung übernimmt, gestaltet Zukunft. Doch warum übernehmen manche mehr als andere? Und wie gelingt es, Verantwortung so zu leben, dass sie nicht überfordert, sondern stärkt? Erfahre in dieser Folge, welche gesellschaftlichen Muster Verantwortung fördern oder hemmen, warum Fehlerkultur dabei eine Schlüsselrolle spielt – und wie wir Verantwortung als gemeinsame Ressource neu denken können.

Verantwortung übernehmen: Warum so viele es wollen

2025-11-13T10:13:29+01:0013. November 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , |

Die hohe Verantwortungsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß: 9 von 10 Bürgern übernehmen Verantwortung für ihr Handeln. Die Übernahme von Verantwortung wird zunehmend als Motor für Fortschritt und Gestaltung der Zukunft gesehen. Besonders im Berufsleben ist diese Haltung wertvoll, da Fehler als Lerngelegenheiten begriffen werden können. Die Kombination aus der Erfahrung Älterer und der Innovationsbereitschaft Jüngerer bietet großes Potenzial.

Nach oben